Anreise mit dem Fernverkehr (Bahn und Fernbus)
Für Ihre Anreise können Sie das DB-Veranstaltungsticket nutzen, ein exklusives Angebot der Deutschen Bahn für unsere Veranstaltung. Bitte beachten Sie: Eine Buchung ist erst 6 Monate im Voraus möglich, also ab Mitte Oktober 2025.
Zum DB-Veranstaltungsticket (Deutsch) DB Event Ticket (English)
Die AXICA ist optimal per Bahn erreichbar. Zielbahnhöfe mit Anbindung an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn (DB) sind:
Berlin Hauptbahnhof (Hbf) – ca. 10 Minuten mit dem ÖPNV zur AXICA Berlin Südkreuz – ca. 20 Minuten Berlin Ostbahnhof – ca. 25 Minuten
Verbindungen mit dem ICE bestehen regelmäßig u.a. aus Hamburg, München, Frankfurt, Leipzig, Köln, Hannover, Düsseldorf und Stuttgart.
Fahrplanauskunft Deutsche Bahn
Fernbusverbindungen mit Ankunft am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB Berlin) sind ebenfalls möglich, z.B. mit: Flixbus Eurolines Von dort erreichen Sie die AXICA in ca. 30 Minuten mit dem ÖPNV.
Internationale Anreise und Nachtzüge
Berlin ist gut an den grenzüberschreitenden Bahnverkehr angebunden, u.a. über folgende Direktverbindungen:
Wien–Berlin (ÖBB Railjet / Nightjet) Zürich–Berlin (Nightjet) Brüssel / Amsterdam–Berlin (ICE) Prag–Berlin (EC) Kopenhagen–Berlin (mit Umstieg, Nachtverbindung möglich)
Nachtzugangebote: ÖBB Nightjet European Sleeper (Brüssel–Berlin–Prag)
ÖPNV & letzte Meile: Ihre Anreise in Berlin
Haltestelle: Brandenburger Tor
U-Bahn: U5 (im 5-Minuten-Takt) S-Bahn: S1, S2, S25, S26 (im 5–10-Minuten-Takt) Bus: 100, 200, 300, 147
Die Wegstrecke vom Bahnhof Brandenburger Tor zur AXICA beträgt ca. 150 Meter (2 Gehminuten). Ein barrierefreier Zugang ist gegeben.
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Fahrinfo & App Mobilitäts-Apps: BVG Fahrinfo App, DB Navigator, Jelbi (intermodale Routenplanung)
Die AXICA Eventlocation sowie alle umliegenden Haltestellen (S-Bahn, U-Bahn) sind barrierearm zugänglich. Detaillierte Infos zur barrierefreien Anreise: BVG Barrierefrei unterwegs
Zur AXICA: Die Veranstaltung findet in einer barrierearmen, jedoch nicht barrierefreien Location statt. Es sind keine automatischen Türen vorhanden und rollstuhlfahrende Teilnehmende benötigen Begleitung bzw. steht Ihnen unser Team hierfür gerne unterstützend zur Seite. Bei Bedarf wenden Sie sich gern an unser Organisationsteam unter info@sustainable-economy-summit.org.
Wir bitten alle Beteiligten, Flugreisen möglichst zu vermeiden. Sollte ein Flug unvermeidlich sein, fordern wir Sie auf, die verursachten Treibhausgase zu kompensieren.
Unser gemeinsamer Beitrag
Eine klimafreundliche Anreise ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Vielen Dank, dass Sie mit Ihrem Verhalten ein Zeichen setzen!
Bei Rückfragen zur Anreise wenden Sie sich gern an unser Organisationsteam unter info@sustainable-economy-summit.org
Bitte beachten Sie: Am Veranstaltungsort AXICA, Pariser Platz, stehen keine Parkmöglichkeiten für motorisierten Individualverkehr zur Verfügung. Wir bitten alle Teilnehmenden, für die Anreise die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Eine Ausnahme gilt ausschließlich für Menschen mit Beeinträchtigungen, für die nach vorheriger Anmeldung eine Anfahrtsmöglichkeit organisiert werden kann.
Ja, vor Ort gibt es eine Garderobe, an der Jacken und kleinere Gepäckstücke untergebracht werden können. Größere Koffer sind im Hotel unterzubringen.
Weitere Informationen über erlaubte, mitgeführte Gegenstände und Gepäckstücke finden Sie in unseren AGBs.
Die Veranstaltung findet in einer barrierearmen, jedoch nicht barrierefreien Location statt. Es sind keine automatischen Türen vorhanden und rollstuhlfahrende Teilnehmende benötigen Begleitung bzw. steht Ihnen unser Team hierfür gerne unterstützend zur Seite. Bei Bedarf wenden Sie sich gern an unser Organisationsteam unter info@sustainable-economy-summit.org.
Leichtgängige Türen sowie ein Leit- und Orientierungssystem unterstützen insbesondere Menschen mit Sehbehinderungen.
Adresse: AXICA Pariser Platz 3 / D-10117 Berlin
Die AXICA liegt im Zentrum Berlins, direkt am Pariser Platz neben dem Brandenburger Tor – hervorragend angebunden an den öffentlichen Fern- und Nahverkehr. Wir möchten Sie daher ermutigen, auf das Auto zu verzichten und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.