02.07.25 ALL EYES ON Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. DGNB: Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen 2007 gegründet, ist die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, kurz DGNB, heute mit über 2.700 Mitgliedsorganisationen Europas größtes Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Bei der DGNB treffen Architekturbüros, Planende und Beratende auf Bauherren, Projektentwickelnde, Unternehmen der Bauindustrie und Produktherstellende. Auch die Finanzwirtschaft, Kommunen, Vereine und Verbände sowie Hochschulen sind dabei. Das übergeordnete Ziel des unabhängigen Non-Profit-Vereins ist es, Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu fördern und im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit zu verankern. Deshalb zeigt die DGNB als inhaltsgetriebene Lösungsgeberin all jenen Wege auf, die bereit sind, sich mit in diese Richtung zu bewegen. Für sie schafft die DGNB Plattformen zum Austausch, zum Suchen und Finden von Gleichgesinnten, zum „Gemeinsam mehr bewirken“. DGNB Zertifizierungssystem Damit die Transformation im Kleinen wie im Großen nachweislich umsetzbar wird, gibt es das DGNB Zertifizierungssystem. Als Planungs- und Optimierungstool zur Bewertung nachhaltiger Gebäude und Quartiere hilft es, die reale Nachhaltigkeit in Bauprojekten zu erhöhen. Dabei fußt das DGNB System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht. Es gilt international als das fortschrittlichste seiner Art und wird weltweit angewandt. Mehr als 13.000 Projekte in über 30 Ländern wurden bereits von der DGNB ausgezeichnet. Für die Anwendung im Ausland adaptiert die DGNB die Kriterien der Zertifizierung sinnvoll mit ausgewählten Partnerorganisationen. So fördert die DGNB lokal angepasste, klima- und kulturgerechte Bauweisen. DGNB Akademie Die besten Tools entfalten aber nur dann ihre Wirkung, wenn es Menschen gibt, die diese anwenden können. Das gilt gerade bei so etwas Komplexen und Individuellem wie dem Bauen. Hier setzt die DGNB Akademie an. Über die Fort- und Weiterbildungsplattform wurden bereits mehr als 11.000 Personen in über 60 Ländern qualifiziert. Die lizenzierten Abschlüsse als DGNB Auditor, Consultant, Registered Professional und ESG-Manager genießen dabei eine hohe Reputation. Diese Experten sind es, die in den Projekten das theoretische Wissen zum nachhaltigen Planen, Bauen und Immobilienmanagement praktisch umsetzen. Mit all diesen Aktivitäten und Angeboten trägt die DGNB dazu bei, die notwendige Transformation hin zu einer nachhaltigen, klimapositiven gebauten Umwelt zu beschleunigen. Und alle interessierten Unternehmen und Institutionen sind eingeladen, sich einzubringen, damit Nachhaltigkeit im Bauen zum neuen Normal wird. Mehr über DGNB e.V. erfahren „Die gebaute Umwelt geht uns alle an! Nicht nur die, die sie planen, bauen und finanzieren, sondern jeden von uns. Gebäude und Quartiere zu errichten und zu betreiben, in denen wir uns wohlfühlen können, die bezahlbar sind und Klima und Umwelt so wenig wie möglich belasten, sollte die Maxime für alle sein, die an der Gestaltung unserer Lebensräume beteiligt sind. Beim Sustainable Economy Summit wollen wir den Dialog über Branchengrenzen hinaus führen und die außerordentliche Relevanz unserer gebauten Umwelt in der Nachhaltigkeits- und Klimafrage hervorheben.“ Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand Der Sustainable Economy Summit wird auch dieses Mal wieder sektorübergreifend gemeinsam von einem Bündnis progressiver Wirtschaftsverbände getragen: Bioland e.V. BAUM Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. DGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. International Federation for the Economy for the Common Good e.V. Klimaschutz-Unternehmen e.V. Mission Wertvoll Mehr über den Trägerkreis erfahren Weitere Artikel 14.07.25 ALL EYES ON Gemeinwohl-Ökonomie | ECOnGOOD Lesen 08.07.25 ALL EYES ON Mission Wertvoll Lesen 02.07.25 ALL EYES ON Klimaschutz-Unternehmen e.V. Lesen